
Bienenpflanzen für Frühling, Sommer und Herbst
Sorry, noch nicht fertig!
Bienen, Wildbienen, Käfer, kleine Mücken: Alle tragen dazu bei das Pflanzen bestäubt werden und viele Tiere und auch wir Menschen natürliche Nahrung finden.

In der gewerblichen Landwirtschaft wird mit Monokulturen gearbeitet, Insektizide töten Insekten auf den Feldern und Herbizide vernichten die Bienennahrungspflanzen, wie Klatschmohn und Kornblumen, die auf den Ackerflächen wachsen würden.
Umso wichtiger ist es in unseren Gärten und auf unseren Terrassen und Balkonen auch bienen- und insektenfreundliche Pflanzen anzubauen.
Bienenpflanzen sind bunt, duften und haben eine lange Blütezeit!
Hier zeige ich Euch meine 43 Lieblings-Bienenpflanzen für Frühling, Sommer und Herbst:
Erstmal eine Aufzählung und eine Bildübersicht. Noch mehr Details zu den Stauden findet ihr weiter unten.
1. Schneeglöckchen, 2. Winterling 3. Märzenbecher, 4. Weide
5. Krokus, 6. Blaustern (Szilla), 7. Lungenkraut, 8. Traubenhyazinthen,
9. Anemona blanda, 10. Buschwindröschen, 11. Großes Windröschen (Anemona sylvestris), 12. Gnomentulpe (Tulipa turkestanika)
13. Kaiserkrone, 14, Narzissen, 15. Späte Wildtulpen, 16. Glockenblume
17. Klatschmohn, 18. Akelei, 19. Flockenblume, 20. Obstbaumblüten
21. Indianernessel, 22. Lavendel, 23. Katzenminze, 24. Salbei
25. Kornblume, 25. Kugeldistel, 26. ungefüllte Rosen, 27. Eisenkraut
28. Sonnenhut, 29. Sonnenbraut, 30. Witwenblume 31. Storchschnabel
32. Thymian, 33. Distel, 34. Fingerhut (Vorsicht: Giftig!), 35. Oregano.
36. Astern, 37. Fette Henne (Sedumarten), 38. Igelkopf (Echinacea), 39. Chinaschilf
40. Herbstanemone, 41. Funkie, 42. Stockrose, 43. Dahlie
Bienenpflanzen für den frühen Frühling (Februar/März):
1. Schneeglöckchen (Galanthus)
- Die kleinen Zwiebelblumen gibt es in verschiedenen Sorten, auch gefüllt.
- Blühzeit: Januar bis März
- Höhe: 15 cm
- Die Zwiebeln werden im September gesteckt, sie mögen es Halbschattig unter Hecken oder auch im Rasen

2. Winterling (Eranthis hyemalis)
- Zwiebelblume, die bei den ersten Sonnenstrahlen des Jahres ihre sonnengelben Blüten öffnet
- Gedeiht am besten unter Hecken, versamt sich leicht, Zwiebeln im September stecken
- Blühzeit: Januar bis März
- Höhe: 10 Zentimeter

Märzenbecher (Leukojum vernum)
- Weiße, kleine Glocken mit gelben Punkten zeigen an, dass der Frühling nicht mehr weit ist.
- Die kleinen Blumenzwiebeln blühen erst im zweiten Jahr. Halbschattig am Heckenrand gefällt es auch ihnen am besten.
- Blühzeit: Februar bis März
- Höhe: 20-30 cm

4. Weide

Frühblühende Gehölze wie Kornelkirsche und Kupferfelsenbirne
5. Krokus

6. Blaustern (Szilla),

7. Lungenkraut

8. Traubenhyazinthen,

9. Anemona blanda

10. Buschwindröschen

11. Großes Windröschen (Anemona sylvestris)

12. Gnomentulpe (Tulipa turkestanika)

Bienenpflanzen für den späten Frühling ab April/Mai:
13. Kaiserkrone

14, Narzissen

15. Späte Wildtulpen

16. Glockenblume

17. Klatschmohn

18. Akelei
19. Flockenblume
20. Obstbaumblüten
Obstbäume wie Kirsche, Pflaume Kirsche Quitte und ihre Zierformen, Schlehe, Weißdorn um nur einige zu nennen
Bienenfreundliche Pflanzen für den Sommer:
21. Indianernessel

22. Lavendel

23. Katzenminze

24. Salbei

25. Kornblume

25. Kugeldistel

26. ungefüllte Rosen

27. Eisenkraut
28. Sonnenhut

29. Sonnenbraut

30. Witwenblume
31. Storchschnabel
32. Thymian
33. Distel
34. Fingerhut (Vorsicht: Giftig!)
35. Oregano
Bienenfreundliche Pflanzen für den Herbst:
36. Astern

37. Fette Henne (Sedumarten)

38. Igelkopf (Echinacea)
39. Chinaschilf

Das könnte Dir auch gefallen:
Die neusten Posts in unserem Familienblog
Sei immer auf dem neusten Stand!
...in unserem kleinen Stadtgarten! Komm mit mir auf einen kleinen Spaziergang durch unsere grüne Oase.
Möchtest Du schon im Frühling ein prächtiges, geschmackvoll kombiniertes Blütenmeer in Deinem Garten?
Manchmal sind die lustigsten und genialsten Ideen ganz einfach.
So gelingt der kreolische Feuertopf
Dieser kreolische Feuertopf, den Christian uns heute serviert hat, ist genau das Richtige für kalte Wintertage. Hier zeigen wir Dir, wie man die fein und leicht scharf gewürzte Suppe im Garten über der Feuerschale kocht.