Praxis

Wir möchten einen Garten, in dem man ohne Angst vor Gift die Nase in duftende Blüten stecken kann, Kinder bedenkenlose barfuß auf dem Rasen spielen, ein Naschgarten, in dem das Gemüse wieder nach Natur schmeckt!

Schmetterlinge, die sich vor unseren Augen aus haarigen Raupen in bunte Flieger verwandeln, Igelfamilien, die in der Dämmerung durch den Garten spazieren, bunte Käfer und Fledermäuse, die in lauen Sommernächten über unseren Köpfen schweben sollen auch gerne bei uns wohnen.

Hier gibt es ganz einfache Tipps, die helfen einen Naturgarten zu bewirtschaften.   

Hier gibt es viele Tipps zum Anbau von süßen Beeren, Obst in allen Farben und knackigem Gemüse!

Am besten gedeihen Pflanzen auf humusreichen Böden mit fleißigen Bodenlebewesen. Aber die Pflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, die wir wieder zugeben müssen.

Eine Wildblumenwiese ist eine Rasenalternative, die im Sommer nicht vertrocknet, die nicht gegossen werden muss, nur zweimal im Jahr gemäht wird und keinen Dünger benötigt.