5 duftende Rezeptideen mit Flieder

13.05.2022

Wenn wir im Mai spazieren gehen und die warmen Sonnenstrahlen genießen. die wunderbaren jungen, sanft-grünen Blätter der Laubbäume bewundern, dann ist er wieder da: Der berauschende, nostalgische umwerfende Fliederduft!

Leider viel zu kurz! Aber wusstet ihr, dass man den Fliederduft in der Küche konservieren kann? Hier zeige ich Euch wie es geht! 

Meine Rezepte für

  1. duftenden Fliederzucker
  2. spritzigen Fliedersirup
  3. eine raffinierte, schnelle Fliedertorte
  4. Veganes Flieder-Panna-Cotta
  5. Süß-fruchtige Fliedermarmelade



1. Duftender Fliederzucker

Fliederzucker ist die einfachste Möglichkeit, den Fliederduft lange haltbar zu machen. Er kann in vielen Gerichten verwendet werden!

Zutaten für duftenden Fliederzucker: 

  • 150 g Rohrohrzucker, 
  • 2 Hände voll frische Fliederblüten

Hier ganz kurz aber wichtig: Beim Flieder kann man nur die Blüten essen! Blätter und Rinde enthalten Giftstoffe! Auch der Sommerflieder ist nicht essbar (blüht aber erst im Sommer und kann im Mai nicht verwechselt werden).

Kochen sollte man nur mit Flieder aus dem Garten. Wilden Flieder könnt ihr auch für Rezepte bei denen der Flieder gekocht wird, verwenden. Flieder aus dem Blumenhandel ist meist behandelt und nicht zum Verzehr geeignet.

Die Fliederblüten von lila Flieder vorsichtig einzeln von den Stielen entfernen. Den Zucker mit einer Hand voll Fliederblüten im Mixer pürieren. Dadurch erhält der Zucker die zart lila Farbe. Kurz trocknen lassen, dann mit der zweiten Hand voll Blüten mischen und in einem Glas verschlossen zwei Wochen stehen lassen.

Jetzt habt ihr den Fliederduft bis nächstes Jahr im Glas konserviert! Fliederzucker gibt vielen Gerichten eine raffinierte Note: Im Kaffee oder in der Schlagsahne, in Desserts und selbstgemachtem Eis oder sogar in einer Sahnesoße zu grünem Spargel!


2. Spritziger Fliedersirup

Für den Fliedersirup benötigst Du

  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 3 Handvoll duftender Fliederblüten

Zitrone Waschen und klein schneiden, dann Zitrone Und Fliederblüten mit 300 ml Wasser übergießen und bis zum nächsten Tag stehen lassen. Die Geduld lohnt sich, das Sirup wird durch das Warten deutlich geschmacksintensiver!

Am nächsten Tag den Rohrohrzucker zugeben und unter ständigem Rühren sprudelnd aufkochen lassen. Nach dem Abkühlen, durch ein Sieb abgießen und in Flaschen füllen.

Der Sirup ist im Kühlschrank immerhin einige Wochen haltbar. Außerdem kann man den Sirup auch als hübsche Eiswürfel in kleinen Silikonförmchen gefrieren lassen und an heißen Sommernächten im Prosecco servieren oder mit Mineralwasser oder Zitronenlimonade für die Kinder am aufblasbaren Pool.


3. Eine raffinierte, aber schnelle Fliedertorte

Zutaten für die Fliedertorte:

Für den Kuchen:

  • 125 g flüssige Butter
  • 2 Eier
  • 75 g Zucker (wenn vorhanden Fliederzucker)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Dinkelmehl
  • 2 Äpfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten

Für die Sahnefüllung:

  • 250 g Sahne geschlagen
  • 250 g Mascarpome
  • 2 Teelöffel Fliederzucker (Alternativ Vanillezucker)

Füllung:

  • Etwas Fliedermarmelade (oder Himbeer oder Aprikosenmarmelade)

Guss

  • 2 Esslöffel Fliedersirup oder Zitronensaft
  • 1 Packung Puderzucker

Verzierung;

  • Fliederblütem

Für den Kuchen zunächst Butter, Dinkelmehl, Zucker, Eier und Backpulver mit dem Mixer gut verrühren, dann die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech flach ausstreichen und mit den Apfelstückchen belegen. Bei 180 °C im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Jetzt drei runde Kreise aus dem Kuchen ausstechen (Kuchenform, oder kleinen Teller auflegen und die Form mit einem Messer ausschneiden. Die Kreise mit Marmelade einstreichen und etwas abkühlen lassen.

Während der Kuchen im Backofen ist Sahne schlagen und dann die Mascapone unterheben und den Zucker zugeben.

Die abgekühlten Kuchenböden auf einen Teller schichten und etwas von der Creme auch dazwischen geben, dann die Sahnecreme auf die Torte und an den Seiten der Torte mit einem Messer glatt verteilen. 

Kuchen jetzt für 10 Minuten in die Gefriertruhe oder den Kühlschrank und den lila Guß aus Puderzucker und Fliedersirup anrühren. Wir haben zwei Tropfen lila Lebensmittelfarbe zugegeben. Den Guss auf den Rand der kalten Torte auftragen, und herunterlaufen lassen. Mit Fliederblüten verzieren und servieren. Guten Appetit!


4. Veganes Flieder-Panna-Cotta

Zutaten 

  • 250 ml Soja-Sahne
  • 1 Teelöffel Agar-Agar
  • 1 Esslöffel Fliederzucker 
  • 3 Esslöffel Fliedersirup
  • Etwas Fliedermarmelade und Fliederblüten zum Dekorieren

Zutaten in einem kleinen Topf Sojasahne, Zucker, Sirup und Agar-Agar ganz kurz aufkochen und dann in kleine Silikonförmchen (oder etwas abgekühlt in alte ausgespülte Joghurtbecher) füllen und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.

Dann auf einen Teller stürzen und mit etwas Fliedermarmelade und Fliederblüten hübsch anrichten.

Guten Appetit bei diesem kleinen, feinen Dessert!


5. Fruchtige Fliedermarmelade

mit Rhababer und Apfel

Zutaten

  • 2 Stangen Rhabarber (geschält und in 1 cm lange Stücke geschnitten)
  • 1 Apfel, geschält, in kleine Stücke geschnitten
  • 2 Hand voll Fliederblüten
  • 100 ml Wasser oder Apfelsaft
  • 250 Gelierzucker

Rhabarber und Apfelstücke mit Wasser bedecken, Fliederblüten zugeben und in einem hohen Topf zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber und der Apfel zerfallen sind. Dann mit dem Pürierstab alles gut pürieren.

Jetzt den Gelierzucker zugeben und vier Minuten sprudeln kochen lassen und noch heiß in Marmeladengläser abfüllen.


Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß beim Kochen, backen und genießen wie wir! Wer kennt noch Rezepte mit Flieder oder hat noch Tips? ich freue mich über Eure Kommentare und Rückmeldungen!

Herzliche Grüße

Eure Marion

Die neusten Posts 

Sei immer auf dem neusten Stand!

Dieser kreolische Feuertopf, den Christian uns heute serviert hat, ist genau das Richtige für kalte Wintertage. Hier zeigen wir Dir, wie man die fein und leicht scharf gewürzte Suppe im Garten über der Feuerschale kocht.