
Inspiration für Weihnachtskränze
Hier habe ich nur als kleine Anregung, für die, die gerne selber Winterkränze und Gestecke basteln unsere Kränze von diesem Jahr fotografiert.

Im Winter basteln wir meisten einen Türkranz, einen Adventskranz, ein kleines Gesteck für den Küchentisch, und dies und das mit den Resten.
1. Ein Türkrank aus Tanne, roten Hagebutten und Clematissamenständen

Dieser Kranz heißt Besucher und uns in den klassischen Weihnachtsfarben willkommen.

Zuhause! Zeit zu Entspannen...

2. Ein kleines Gesteck für den Küchentisch mit Heide und den mit rosa Beeren geschmückten Zweigen der Torfmyrte

Lisa hat dieses Jahr dieses kleine Gesteck für den Küchentisch gestaltet. Ein kleiner Tannenkranz wurde mit Heide und Myrtezweigen geschmückt.
Die Kerze in dem grünen Kerzenhalter leuchtet jetzt beim Familienabendessen für uns.



3. Ein winterlicher Kranz mit Blüten


Ich hatte auch im Winter Sehnsucht nach Blüten und deshalb habe ich hier die getrockneten Blüten von Strandflieder und Heide verwendet.

Außerdem findet sich in dem Kranz Tanne, Lebensbaum und Stechpalme.

4. Ein grüner Adventskranz

Das Grundgerüst von unseresmgroßen Adventskranz ist gekauft. Kerzenhalter und ein Kranz aus trockenen Ästen.
Den Kranz selbst dekorieren wir aber jedes Jahr neu. Dieses Jahr mit grauen Kerzen und grünen Schleifen.

Die grauen Kerzen haben wir mit Blättern des grau-grünen Silberblatts geschmückt.

Den Kranz selbst haben wir mit Tannen- und Stechpalmenzweigen gestaltet.

Geschmückt haben wir den Kranz mit Kiefernzapfen und Clematisblütenständen.
5.Dekobäumchen mit Strohblumenblüten

Nach Weihnachten haben wir für die Terrasse aus Ästen und einer mit moos und Draht umwickelten Papiertüte dieses blühenden Baum gestaltet.

Gesellschaft leistet ihm dieser mit Naturschätzen beklebte Zweig.
7. Wintergesteck im Entenbräter

Nach Weihnachten habe ich den Entenbräter für dieses winterliche Gesteck mit Amarylisblüten, einer Hyazinthe und getrockneten Naturmaterialien verwendet.
Jetzt freuen wir uns aber schon wieder auf Frühlingsdekoration!
Herzliche Grüße
Eure Marion
Das könnte Dir auch gefallen:
Die neusten Posts in unserem Familienblog
Seien immer auf dem neusten Stand!
...in unserem kleinen Stadtgarten! Komm mit mir auf einen kleinen Spaziergang durch unsere grüne Oase.
Möchtest Du schon im Frühling ein prächtiges, geschmackvoll kombiniertes Blütenmeer in Deinem Garten?
Manchmal sind die lustigsten und genialsten Ideen ganz einfach.
So gelingt der kreolische Feuertopf
Dieser kreolische Feuertopf, den Christian uns heute serviert hat, ist genau das Richtige für kalte Wintertage. Hier zeigen wir Dir, wie man die fein und leicht scharf gewürzte Suppe im Garten über der Feuerschale kocht.