Begleitgrün für Blumensträuße

19.11.2024

Begleitgrün für Blumensträuße: Der geheime Zauber eines perfekten Arrangements

Ein Blumenstrauß ist mehr als nur eine Sammlung bunter Blüten. Erst das richtige Begleitgrün gibt ihm Struktur, Tiefe und Kontrast, sodass die Farben der Blumen noch leuchtender zur Geltung kommen. Ein geschickter Einsatz von Blättern, Ästen, Gräsern oder gar Wildkräutern verleiht jedem Strauß einen individuellen Charakter.

Warum Begleitgrün so wichtig ist

  • Es setzt Kontraste: Dunkle oder silbrige Blätter heben leuchtende Blüten hervor.

  • Es gibt Struktur: Feines, hohes Gras wirkt luftig, breite Blätter geben Fülle.

  • Es macht den Strauß natürlicher: Ein Hauch von Wildwuchs bringt Lebendigkeit.

Je nach Kombination entsteht eine andere Wirkung. Niedrige Farne geben dem Strauß eine feine, romantische Note, während breite Funkienblätter für opulente Eleganz sorgen. Große Weinblätter wirken dramatisch, während kleine Gräser Leichtigkeit verleihen.

Was eignet sich als Begleitgrün?

  • Weide, Haselnuss, Birke – lockere, natürliche Verzweigungen

  • Efeu, Weinrebe, Hortensienblätter – große Blätter für Volumen

  • Funkien (Hostas), Heuchera, Frauenmantel – dekorative Blattformen

  • Silber-/mintfarbene Blätter: Salbei, Eukalyptus, Edelraute, Heiligenkraut

  • Braune Blätter: Rotbuche, Purpurglöckchen (Heuchera 'Chocolate Ruffles'), Kupfer-Felsenbirne

  • Gelbgrüne Blätter: Gold-Johanniskraut, Zitronenthymian, Gold-Hosta

  • Weiß panaschierte Blätter: Hartriegel, Efeu, Weißbunte Funkien, Panaschierter Salbei

Gräser & Wildkräuter

  • Schmiele, Ziergräser, Pfeifengras – filigrane Akzente

  • Roter Klee, Giersch, Schafgarbe – Wildblumen für natürliche Sträuße

  • Mohnkapseln, Lavendelstiele, Disteln – interessante Strukturen, auch getrocknet

  • Gräser zum Aussäen im Schnittblumengarten: Hasenschwanzgras (Lagurus ovatus), Federgras (Stipa tenuissima), Diamantgras (Calamagrostis brachytricha), besser als Pflanze kaufen: Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)

    Begleitgrün direkt im Garten anbauen

    Ein eigener Schnittblumengarten kann mehr als nur Blüten liefern. Mit folgenden Pflanzen hast du immer passendes Grün zur Hand:

    • Hostas & Heuchera – farbige Blätter mit interessanter Form

    • Frauenmantel – füllt Sträuße mit zarten, grünen Blütchen

    • Ziergräser – Struktur und Bewegung

    • Schleierkraut & Kamille – feine Begleitblumen

    Trau dich zu experimentieren!

    Ein schöner Strauß lebt von seiner individuellen Zusammenstellung. Nutze, was dein Garten oder die Natur gerade bietet, kombiniere wilde und edle Elemente und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des Begleitgrün. Deine Blumen werden noch mehr strahlen, versprochen!

    Magst du Begleitgrün oder lieber nur bunte Blüten? Ich freue mich über deine Rückmeldung!

    Herzliche Grüße

    Eure Marion

    Die neusten Posts in unserem Firmenblog

    Seien Sie immer auf dem neusten Stand!

    Cookies

    21.10.2025

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die dein Browser speichert.
    Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    Datenschutz

    21.10.2025

    Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben.