Kräuter anbauen
Es riecht nach italienischer Pastasoße.
Erdige Gärtnerhände brauchen Seife! Warum nicht jetzt im Winter, wenn der Garten ruht, Seife mit Gartenkräuter selber herstellen?
Ich rede jetzt nicht von der Kunst des Seifensiedens, sondern von einer schnellen Bastelidee.
Die Seifen eignen sich gut zum verschenken.
Sie sind bei uns auch ein Klassiker für die Kindergeburtstagsfeier.
Die Lieblingsseifen der Kinder zeige ich weiter unten.
Für die Gartenseifen bestellt man Glycerinrohseife mit Aloe Vera. Die verträgt auch meine Tochter mit Neurodermitis sehr gut. Es ist eine durchsichtige Seifenbasis.
Sehr pflegend ist auch die creme-weiße, vegane Sheabutter-Rohseife.
Zum Verarbeiten schneidet man die Seife mit dem Küchenmesser in ca. 1 cm große Würfel. Große Seifenstücke kann man auch mit einem Zwirn teilen.
Dann bereitet man die Seifenform vor. Wir haben Silikonförmchen verwendet (mit Muster und ohne). Kleine Seife lässt sich aber auch in kleinen Schüsselchen oder leeren Joghurtbechern machen.
Die Seifenrohwürfel werden in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzt. Die Seife immer wieder rausnehmen und rühren.
Die Seife sollte nicht heißer als 55°C werden. Wird die Seife heißer verformt sie sich danach unschön (wird wellig). Und die Seife schwitzt dann auch kleine Tröpfchen aus und sie schäumt dann auch nicht mehr gut.
Mit Rühren (und wenn man nicht die ganz heiße Stufe der Mikrowelle verwendet) ist das Schmelzen der Seife aber eigentlich kein Problem.
Die Seife kann jetzt mit Lebensmittelfarbe gefärbt werden und es können natürliche ätherische Öle als Duft zugegeben werden und man kann getrocknete Blätter, Rosenblüten, Lavendel, Rosmarin zugeben.
Für eine Honigseife gibt man einen halben Teelöffel Honig und einen halben Teelöffel Mandelöl in die Sheabutterseife. Das pflegt beim Waschen schon ganz angenehm.
Für ein zartes Peeling kann man Kaffeepulver zu der Sheabutterseife mischen.
Das kommt bei Kindern bis 11 Jahren gut an: Selber Seife machen bei der Geburtstagsparty.
Und es geht ganz schnell. In den Silikonförmchen füllt man eine unterste dünne Schicht Seife ein und die Kinder geben auf diese Schicht Backstreußel nach belieben.
Später wird in der Mikrowelle die vorbereitete Aloe-Vera-Seife geschmolzen und in die Fömchen gegossen bis sie voll sind.
Eine Stunde sollte die Seife dann noch ruhen, damit sie ungestört fest werden kann.
Dann kann sie aus den Förmchen gelöst werden und die Kinder können ihr Kunstwerk bewundern und dann natürlich auch mitnehmen.
Hier haben wir die Seifenkunstwerke mit den Backstreuseln noch vor einem Teelicht fotografiert, damit man die Streusel besonders gut sieht.
Blätter und Blüten in Grün und Blau.
Durchsichtige Seife mit lila und schwarzen Einschlüssen.
Die Seifen mit Gartenschätzen und pflegenden Zusätzen eigne sich auch gut als kleines Geschenk. Meine Freundin mag die Seife aus Sheabutterrohseife mit Honig, Mandelöl und Kaffeebohnen besonders gerne, weil sie so angenehm rückfettet und pflegt.
Das können wir doch eigentlich alle Gärtnerhände gebrauchen, oder?
Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust Seifenkunstwerke zu gestalten, wir wünschen Euch ganz viel Spass dabei!
Herzliche Grüße
Eure Marion
Habt ihr ein besonders gutes Seifenrezept? Ich freue mich auf Austausch!
Es riecht nach italienischer Pastasoße.
Das wäre so krass! Alle Lebewesen auf dieser Erde würden sofort merken, dass etwas anders ist: